... newer stories
Freitag, 16. September 2011
Foodprints Kanada - 16.09.2009
foodcoach, 12:08h
Frühstück@ Whitman Inn 8:35

Eggs sunny side up, Bacon, dünner Kaffee.
Mittag@Kejimkujik National Park, irgendeine Insel 13:04

Das Lunch Paket des B&B. :)
Sandwich, Apfel, Müsliriegel und ein knallsüßes Obstgetränk.
Abend@ Whitman Inn 18:35

Heute haben wir beide Steak auf dem Teller, das "Adieu-Steak", weil wir so eines sicher nicht mehr bekommen werden. Und weil Len es nicht glauben konnte, das ich als Frau seine Portionen schaffte, hat er heute besonders viel drauf getan. Er stellte es schweigend hin, und ich sagte zu M. "Heute will er mich schaffen, auf das ich etwas übrig lasse."
Dazu Rotwein von JOST.
18:55

Tja, lieber Len. Done. :)
19:11
Schwarzer Kaffee, wie immer dünn wie Wasser, dazu aber sehr dichter, warmer Schokokuchen mit Sahne aus der Sprühdose. Amen.

Location: http://www.whitmaninn.com
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Eggs sunny side up, Bacon, dünner Kaffee.
Mittag@Kejimkujik National Park, irgendeine Insel 13:04

Das Lunch Paket des B&B. :)
Sandwich, Apfel, Müsliriegel und ein knallsüßes Obstgetränk.
Abend@ Whitman Inn 18:35

Heute haben wir beide Steak auf dem Teller, das "Adieu-Steak", weil wir so eines sicher nicht mehr bekommen werden. Und weil Len es nicht glauben konnte, das ich als Frau seine Portionen schaffte, hat er heute besonders viel drauf getan. Er stellte es schweigend hin, und ich sagte zu M. "Heute will er mich schaffen, auf das ich etwas übrig lasse."
Dazu Rotwein von JOST.
18:55

Tja, lieber Len. Done. :)
19:11
Schwarzer Kaffee, wie immer dünn wie Wasser, dazu aber sehr dichter, warmer Schokokuchen mit Sahne aus der Sprühdose. Amen.

Location: http://www.whitmaninn.com
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Donnerstag, 15. September 2011
Foodprints Kanada - 15.09.2009
foodcoach, 14:47h
Frühstück@ Whitman's Inn 8:29

Eggs sunny side up, Bacon, Saft, dünner Kaffee. Okay so.
Mittag @Kejimkujik National Park 12:53

Das Lunch-Paket bekommt man vom Whitmans Inn morgens in die Hand gedrückt, damit man bis zum Abend durchhält. Nette Geste, süßes Futter. Draußen aber fast egal, weil Hunger.
Abend@ Whitman's Inn 19:22

Ich hatte das Steak mit gebratenen Süßkartoffeln und Gemüse, welches Aussieht wie aus der Dose, aber nicht so schmeckte. Das Fleisch ist der Hammer, übrigens.
Rotwein von JOST, wie gehabt.

M. hatte den frischen Lachs, den man am Morgen vorbestellen muss, wenn man ihn Abends essen möchte. Dann zieht Len Whitman los und besorgt Lachs. Die Beilagen darf man getrost vergessen oder einfach essen. Hier ist immer nur das tote der Star des Tellers. Der Rest Füllstoff.
20:05, Len kommt raus.

Das ist der etwas schüchterne Koch und Inhaber, Len. Er erzählt gerade, warum er die besten Steaks in Nova Scotia macht. Er sagt, das läge daran, das er eben aus dem Westen Kanadas kommt, und hier im Osten nur lebt. Hier im Osten wissen die Leute nur, wie man Hummer kocht. Im Westen aber, da weiß man, wie Fleisch gemacht wird. Damit es schmeckt. Und Len weiß es, weil er eben aus dem Westen ...
Location: http://www.whitmaninn.com/index.html
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Eggs sunny side up, Bacon, Saft, dünner Kaffee. Okay so.
Mittag @Kejimkujik National Park 12:53

Das Lunch-Paket bekommt man vom Whitmans Inn morgens in die Hand gedrückt, damit man bis zum Abend durchhält. Nette Geste, süßes Futter. Draußen aber fast egal, weil Hunger.
Abend@ Whitman's Inn 19:22

Ich hatte das Steak mit gebratenen Süßkartoffeln und Gemüse, welches Aussieht wie aus der Dose, aber nicht so schmeckte. Das Fleisch ist der Hammer, übrigens.
Rotwein von JOST, wie gehabt.

M. hatte den frischen Lachs, den man am Morgen vorbestellen muss, wenn man ihn Abends essen möchte. Dann zieht Len Whitman los und besorgt Lachs. Die Beilagen darf man getrost vergessen oder einfach essen. Hier ist immer nur das tote der Star des Tellers. Der Rest Füllstoff.
20:05, Len kommt raus.

Das ist der etwas schüchterne Koch und Inhaber, Len. Er erzählt gerade, warum er die besten Steaks in Nova Scotia macht. Er sagt, das läge daran, das er eben aus dem Westen Kanadas kommt, und hier im Osten nur lebt. Hier im Osten wissen die Leute nur, wie man Hummer kocht. Im Westen aber, da weiß man, wie Fleisch gemacht wird. Damit es schmeckt. Und Len weiß es, weil er eben aus dem Westen ...
Location: http://www.whitmaninn.com/index.html
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Mittwoch, 14. September 2011
Foodprints Kanada - 14.09.2009
foodcoach, 18:15h
Frühstück @Brier Island Lodge, 8:19

Frühstück vom Buffet in der Brier Island Lodge. Muffins, Irgendwaswiebrötchen und Butter, Instantsaft, dünner Kaffee.
Geht schlimmer. Oder besser.
Dafür grandioser Ausblick.
Mittag um 11:49, am Fähranleger Brier Island

Chicken Salad Sandwich und Coffee aus dem einzigen Tante Emma Laden dieser winzigen und wundervollen
Insel Brier Island. Niemals in meinem Leben habe ich ein Sandwich in einer so unglaublich gelassenen Umgebung gegessen.
Abend @Whitmans Inn 19:05

Meine tägliche Versuchsreihe namens "Ceasar Salad". Wieder ein Reinfall.
19:17

Ich hatte sehr frischen Lachs, den ich Mittags schon vorbestellen musste, damit er knallfrisch in die Küche kommt. Mit wildem Gemüse und sehr toten Kartoffeln.
Der Fisch war geschmacklich ein Gedicht.

M. probiert das Steak, welches wirklich gut aussieht. Nachdem der Teller leer war, sah M. sehr glücklich aus.
Das nehme ich morgen auch.
Location:
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Frühstück vom Buffet in der Brier Island Lodge. Muffins, Irgendwaswiebrötchen und Butter, Instantsaft, dünner Kaffee.
Geht schlimmer. Oder besser.
Dafür grandioser Ausblick.
Mittag um 11:49, am Fähranleger Brier Island

Chicken Salad Sandwich und Coffee aus dem einzigen Tante Emma Laden dieser winzigen und wundervollen
Insel Brier Island. Niemals in meinem Leben habe ich ein Sandwich in einer so unglaublich gelassenen Umgebung gegessen.
Abend @Whitmans Inn 19:05

Meine tägliche Versuchsreihe namens "Ceasar Salad". Wieder ein Reinfall.
19:17

Ich hatte sehr frischen Lachs, den ich Mittags schon vorbestellen musste, damit er knallfrisch in die Küche kommt. Mit wildem Gemüse und sehr toten Kartoffeln.
Der Fisch war geschmacklich ein Gedicht.

M. probiert das Steak, welches wirklich gut aussieht. Nachdem der Teller leer war, sah M. sehr glücklich aus.
Das nehme ich morgen auch.
Location:
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Dienstag, 13. September 2011
Foodprints Kanada - 13.09.2009
foodcoach, 12:45h
Frühstück/Mittag @Fähre, irgendwo auf dem Atlantik 12:50

Spätes Frühstück, da unsere Mägen heute morgen noch mit dem gestrigen Abend zu kämpfen hatten.
Dafür, und ich fand das traumhaft: Der erste gute Kaffee (weil stark und nicht so dünn wie Tee) seit Deutschland!

Kanadischer Humor an der Küchentür der Fähre.
Abend @Brier Island 19:00

Gemischter Salat für mich, ausnahmsweise kein Ceasars Salad, den gab es da auch gar nicht. War frisch, war okay, tat gut nach der ganzen Zeit auf der Fähre und im Auto. Rechts auf zwei Uhr frisches Maisbrot mit viel Butter intus. Und leicht salzig. Sehr lecker. Dazu Weißwein, der übliche im Osten, von Jost.

M. hatte als Vorspeise eine Suppe, wieder ein Chowder, aber mit anderen Seetieren als ich beim Hauptgang. Welche genau habe ich nach fast zwei Jahren vergessen. Er auch.
19:17

Ich hatte eine -nunja- also wieder eine Clam Chowder. Ich glaube, man kann da wenig falsch machen, es sei denn, man möchte das in der Wüste kochen. Eine einfache, ehrliche Suppe, diese heute etwas lasch, aber dennoch okay.

M. hatte einen Truthahnbraten mit Sauce, frisches Wurzelgemüse ohne alles, Kartoffelstampf und Kohlsalat in Mini in kleinen Schälchen. "Absolut okay" murmelte er.
Location: Brier Island Lodge
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Spätes Frühstück, da unsere Mägen heute morgen noch mit dem gestrigen Abend zu kämpfen hatten.
Dafür, und ich fand das traumhaft: Der erste gute Kaffee (weil stark und nicht so dünn wie Tee) seit Deutschland!

Kanadischer Humor an der Küchentür der Fähre.
Abend @Brier Island 19:00

Gemischter Salat für mich, ausnahmsweise kein Ceasars Salad, den gab es da auch gar nicht. War frisch, war okay, tat gut nach der ganzen Zeit auf der Fähre und im Auto. Rechts auf zwei Uhr frisches Maisbrot mit viel Butter intus. Und leicht salzig. Sehr lecker. Dazu Weißwein, der übliche im Osten, von Jost.

M. hatte als Vorspeise eine Suppe, wieder ein Chowder, aber mit anderen Seetieren als ich beim Hauptgang. Welche genau habe ich nach fast zwei Jahren vergessen. Er auch.
19:17

Ich hatte eine -nunja- also wieder eine Clam Chowder. Ich glaube, man kann da wenig falsch machen, es sei denn, man möchte das in der Wüste kochen. Eine einfache, ehrliche Suppe, diese heute etwas lasch, aber dennoch okay.

M. hatte einen Truthahnbraten mit Sauce, frisches Wurzelgemüse ohne alles, Kartoffelstampf und Kohlsalat in Mini in kleinen Schälchen. "Absolut okay" murmelte er.
Location: Brier Island Lodge
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Montag, 12. September 2011
Foodprints Kanada - 12.09.2009
foodcoach, 14:26h
Frühstück @home im Seaside Beach Resort
8:00

Der abgefahrenste Herd, auf dem ich je gekocht habe.
8:40

Das Frühstück, bei dessen Zubereitung wir das ganze Ressort mit Speckrauch geflutet haben. Sorry for that.
Dafür aber der Hinweis, dass offensichtlich nur Kanadier (und Amis) diese Art von Frühstück können. Unsere etwas "leichtere" Variante sah nicht nur öde aus, sondern schmeckte auch nicht so, wie die anderen Frühstücke :)
Mittag on Deer Island

Man beachte das Schild "DINNER CHOICES":
1. Take it
2. Leave it
Es gab, um 13:49:

zwei miese Burger von dem einzigen Laden auf der Insel, direkt an der Fähre.
Geschäftsmodell: Die Leute MÜSSEN irgendwas essen und trinken, bis die Fähre kommt.
Funktioniert.
Abend 18:15

Starter: Champignoncremesuppe. Ohne Worte.
(Außer vielleicht: Warum probiere ich es noch immer?
Weil: Die Hoffnung stirbt zuletzt.)
18:26

Ich hatte: Steak, baked Potatoe, Alibigemüse -in Ersatzbutter und irgendeiner Kräutermischung getötet.

M. traute sich den Surf'n'Turf-Teller. Steak, Garnelen, Fritten und Alibigemüse. Schmeckte wie es aussah.
Location: Habe ich verdrängt, irgendwas nahes am Resort, irgendwas großes, aber keine Empfehlung, da wir nach dem Essen übelste Magenprobleme hatten. Beide.
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
8:00

Der abgefahrenste Herd, auf dem ich je gekocht habe.
8:40

Das Frühstück, bei dessen Zubereitung wir das ganze Ressort mit Speckrauch geflutet haben. Sorry for that.
Dafür aber der Hinweis, dass offensichtlich nur Kanadier (und Amis) diese Art von Frühstück können. Unsere etwas "leichtere" Variante sah nicht nur öde aus, sondern schmeckte auch nicht so, wie die anderen Frühstücke :)
Mittag on Deer Island

Man beachte das Schild "DINNER CHOICES":
1. Take it
2. Leave it
Es gab, um 13:49:

zwei miese Burger von dem einzigen Laden auf der Insel, direkt an der Fähre.
Geschäftsmodell: Die Leute MÜSSEN irgendwas essen und trinken, bis die Fähre kommt.
Funktioniert.
Abend 18:15

Starter: Champignoncremesuppe. Ohne Worte.
(Außer vielleicht: Warum probiere ich es noch immer?
Weil: Die Hoffnung stirbt zuletzt.)
18:26

Ich hatte: Steak, baked Potatoe, Alibigemüse -in Ersatzbutter und irgendeiner Kräutermischung getötet.

M. traute sich den Surf'n'Turf-Teller. Steak, Garnelen, Fritten und Alibigemüse. Schmeckte wie es aussah.
Location: Habe ich verdrängt, irgendwas nahes am Resort, irgendwas großes, aber keine Empfehlung, da wir nach dem Essen übelste Magenprobleme hatten. Beide.
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Sonntag, 11. September 2011
Foodprints Kanada - 11.09.2009
foodcoach, 17:23h
Frühstück@Parkview Inn Hotel 8:07

Wie gestern: Ein Arschtritt für die Gäste. Liebloser kann man einen Tag kaum beginnen lassen.
2. Frühstück in St. John, in einem Subway an der Main Street, 10:27

Mittag in St.John, in einem kleinen Restaurant, das einem deutschen Paar gehört ->Opera Bistro. 12:05

Ich hatte ein köstliches Gulasch mit Kräuterknödeln, alles super frisch und köstlich,

M. hatte etwas Maultaschenartiges, ebenfalls so lecker und nötig nach den letzten Tagen "Mampf", das es schneller im Mund war, denn in der Kamera.
Abend@home in St.Andrews, Selbsversorger, 17:50

Frischer Fisch und ein Kilo Salat an Bio-Rotwein. Alles, was wir dem Supermarkt in St.Andrews noch an schmackhaftem abkaufen, und mit den geringen Mitteln im Haus am See zubereiten konnten. Den Rest der Flasche vor dem Haus mit Sonnenuntergang, und alles war gut.
Location: Seaside Beach Resort
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Wie gestern: Ein Arschtritt für die Gäste. Liebloser kann man einen Tag kaum beginnen lassen.
2. Frühstück in St. John, in einem Subway an der Main Street, 10:27

Mittag in St.John, in einem kleinen Restaurant, das einem deutschen Paar gehört ->Opera Bistro. 12:05

Ich hatte ein köstliches Gulasch mit Kräuterknödeln, alles super frisch und köstlich,

M. hatte etwas Maultaschenartiges, ebenfalls so lecker und nötig nach den letzten Tagen "Mampf", das es schneller im Mund war, denn in der Kamera.
Abend@home in St.Andrews, Selbsversorger, 17:50

Frischer Fisch und ein Kilo Salat an Bio-Rotwein. Alles, was wir dem Supermarkt in St.Andrews noch an schmackhaftem abkaufen, und mit den geringen Mitteln im Haus am See zubereiten konnten. Den Rest der Flasche vor dem Haus mit Sonnenuntergang, und alles war gut.
Location: Seaside Beach Resort
#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
Samstag, 10. September 2011
Foodprints Kanada - 10.09.2009
foodcoach, 13:10h
Frühstück@Parkland Village Inn Hotel 8:23

Continental Breakfast, my ass! Liebloser geht Essen nicht.
Mittag selbst gekauft@ "Alma General Store", verzehrt im Fundy Nationalpark um 12:28

Es gibt kaum bessere Orte, wo man alte Birnen und pappige Sandwiches wegfuttert, als wären es kulinarische Offenbarungen. Frische Luft, abwesende Bären und herrlich klares Flusswasser - da schmeckt alles.
Abend Name leider vergessen.
18:07

Nach gestern dachte ich, Tomatensuppen können die Kanadier. Verbessere mich: Können sie nicht. Jedenfalls nicht alle.
18:15

Ich hatte steinharte Lasagne, die nach reduzierter Miraculi (Wird das so geschrieben?) -Sauce schmeckte, zwischen gebuttertem Brot. Obenauf geschmacksneutraler Käse und Trockenkräuter, wozu auch immer. :)

M. hatte in Speck gewickelte Jakobsmuscheln (!), schön durchfrittiert (!!) mit Pommes und dem Alibi-Kohlsalat.
18:34

Als Nachtisch (einer geht noch, einer geht noch rein): M. hatte Kürbiskuchen, der wirklich lecker war, mit geschmacksfreier Sahne, ich einen Becher dünnen Kaffee.
Mehr ging nicht, auch nicht gesungen.
Name der Lokalität leider vergessen, dafür ein Andenkenphoto:

#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.

Continental Breakfast, my ass! Liebloser geht Essen nicht.
Mittag selbst gekauft@ "Alma General Store", verzehrt im Fundy Nationalpark um 12:28

Es gibt kaum bessere Orte, wo man alte Birnen und pappige Sandwiches wegfuttert, als wären es kulinarische Offenbarungen. Frische Luft, abwesende Bären und herrlich klares Flusswasser - da schmeckt alles.
Abend Name leider vergessen.
18:07

Nach gestern dachte ich, Tomatensuppen können die Kanadier. Verbessere mich: Können sie nicht. Jedenfalls nicht alle.
18:15

Ich hatte steinharte Lasagne, die nach reduzierter Miraculi (Wird das so geschrieben?) -Sauce schmeckte, zwischen gebuttertem Brot. Obenauf geschmacksneutraler Käse und Trockenkräuter, wozu auch immer. :)

M. hatte in Speck gewickelte Jakobsmuscheln (!), schön durchfrittiert (!!) mit Pommes und dem Alibi-Kohlsalat.
18:34

Als Nachtisch (einer geht noch, einer geht noch rein): M. hatte Kürbiskuchen, der wirklich lecker war, mit geschmacksfreier Sahne, ich einen Becher dünnen Kaffee.
Mehr ging nicht, auch nicht gesungen.
Name der Lokalität leider vergessen, dafür ein Andenkenphoto:

#
Die Reisenotizen zu den Foodprints gibt es drüben in meinem Heimathafen, HÜPF.
... link
... older stories