... newer stories
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Lieber Referrer #02
foodcoach, 13:13h
1 Search request: abends kuerbis
Das stellt einen natürlich vor ein paar Fragen, lieber Referrer.
Da wäre einmal die Peanutsfrage, ob man sich -wie der gute Linus- abends in das Kürbisfeld begibt, oder die Low-Carb-Frage, ob man abends Kürbis essen sollte, oder nicht doch lieber zum Mittag, ob man den Kürbis abends noch ernten kann, oder doch lieber mit Morgentau, oder oder oder.
Ich mache es Ihnen nach, ich halte mich kurz:
Einen Kürbis erntet man am besten am Tag und das ohne Regen, weil dann die ganze Kraft in der Frucht ist, essen kann man ihn zum Frühstück, zum Mittag und ja, auch gerne zum Abend, weil er wenig Kalorien inne hat, lecker satt macht und zur Eiweißgruppe zählt, und man kann ihn natürlich gerne in einem Kürbisfeld essen. Wenn man das denn möchte.
Bis zum nächsten,
Ihr FoodCoach.
Das stellt einen natürlich vor ein paar Fragen, lieber Referrer.
Da wäre einmal die Peanutsfrage, ob man sich -wie der gute Linus- abends in das Kürbisfeld begibt, oder die Low-Carb-Frage, ob man abends Kürbis essen sollte, oder nicht doch lieber zum Mittag, ob man den Kürbis abends noch ernten kann, oder doch lieber mit Morgentau, oder oder oder.
Ich mache es Ihnen nach, ich halte mich kurz:
Einen Kürbis erntet man am besten am Tag und das ohne Regen, weil dann die ganze Kraft in der Frucht ist, essen kann man ihn zum Frühstück, zum Mittag und ja, auch gerne zum Abend, weil er wenig Kalorien inne hat, lecker satt macht und zur Eiweißgruppe zählt, und man kann ihn natürlich gerne in einem Kürbisfeld essen. Wenn man das denn möchte.
Bis zum nächsten,
Ihr FoodCoach.
... link
Mittwoch, 18. November 2009
Kurz zwischen dem Mittwoch:
foodcoach, 12:24h
Zur Zeit laufen die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener wieder auf arte, und heute morgen kam eine sehr schöne Folge über Gewürzkuchen, aber der mehr so am Rande, weil die Bienen und ihr Honig die Hauptaufmerksamkeit schluckten. Das kann man sich online noch ansehen, für ein paar Stunden (oder Tage?) und zwar einfach HIER klicken und dann 26 Minuten in die Hügel der Pyrenäen abtauchen, schwelgen und die Bienen arbeiten lassen.
Eine schöne Auszeit!
Eine schöne Auszeit!
... link
Montag, 9. November 2009
Pumpkinfields forever.
foodcoach, 11:36h

Liebe Leser, liebe Leserinnen, das auf dem Bild bin ich. Also nicht exakt ich, aber doch mein virtuelles Bäuerinnen-Ich, mein Acker-Ego, mein Pausen- und Regennest, ich gestehe:
Ich bin Farmerin auf Facebook, ich daddel und ernte in FarmVille.
Jetzt ist bei mir hier wie drüben Kürbiszeit, und das nicht erst seit heute, sondern jährlich genau ab dann, wenn diese wunderschönen Brocken die Auslagen der Händler durchdrücken und in dem Herbstgrau fröhlich alles in den Boden leuchten. Kürbisse.
Ich meine: Kürbisse!
Völlig zu Recht aus der Versenkung gehoben -die Kriegsgenerationen können und konnten diese leckeren Brocken genau wie gestreckte Mehlsuppe kaum noch sehen und haben sie deshalb nicht mehr gekocht- und ein kleines Wundergemüse, nicht nur wegen seiner Formen.
Ein paar Theoriehappen:
Frischer Kürbis hat auf 100 g gerechnet gerade mal 25 KCal durchschnittlich, das ist Spargelniveau, aber statt zu entwässern wie der Spargel, regt der Kürbis Jahreszeitengerecht die Verdauung kräftig an, weil er randvoll mit leckeren Ballaststoffen ist.
Für die Low-Carb-Freunde und die Trennköstler:
Kürbis zählt zur Eiweißgruppe, die Low-Carbler können ihn also abends zB als Beilage (statt Kartoffeln) essen, und für einen Hokkaido aus dem Ofen lasse ich so einiges stehen.
Das tolle am Hokkaido ist, das er mit Beta-Karotin, Vitamin A, Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen verwachsen ist, nicht geschält (aber entkernt) werden braucht und ein köstlich nussiges Aroma hat. Dazu macht er pappsatt.
Anleitung Hokkaido aus dem Ofen:
Hokkaido erst einmal mit einem feuchten Tuch abwischen, dann anlieben.
Mit einem scharfen Messer den Strunk oben entfernen, den Kürbis in zwei Hälften teilen und mit einem standhaften Esslöffel die Kerne aushöhlen. Dann in Stücke nach Belieben schneiden und in eine Schüssel geben, Meersalz, frischen Pfeffer und Olivenöl drüber, und mindestens ein frisches Kräuterpflänzlein nach Appetit, bei mir ist es

Das alles kräftig mischen (kann auch schon vorbereitet im Kühlschrank auf einen warten, dann geht es Abends schneller und man sagt dann einfach, man habe den Hokkaido schon mariniert, das klingt sehr fachmännisch!) und dann auf ein Backpapier aufs Backblech und um die 20 Minuten bei 180° garen.
So könnte das dann am Ende mit etwas Fleisch und einem frischen, warmen Bohnensalat auf dem Tisch aussehen.

Mit der absoluten Bitte um Nachahmung!
Ich muss jetzt wieder rüber auf meine Farm, die Butternut-Kürbisse rufen.
... link
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Post-Coaching, Nebenwirkungen erwünscht.
foodcoach, 11:38h
Aus dem jetzigen Leben (m)einer Kundin A. aus HH:
"(...)aberwitzige Kreationen, die wir nie nachmachen könnten, aber manchmal war dann eben doch eine Leckerei dabei, die ich mir merken konnte. Eben: rote Beete.
Die habe ich roh in hauchdünne Scheiben geschnitten (nachdem ich vorher gefragt hatte, wo es denn bitte Einweghandschuhe gebe), darauf eine wohlgeformte Kugel Ziegenfrischkäse gesetzt, das rotweiße Gebilde mit wenig Biohonig, kleingehackten Walnüssen und schwarzem Pfeffer verziert – und dann genossen. Mit einem kühlen Weißwein und nem dicken Grinsen im Gesicht."
Volltext hier.
So geht gutes Essen. Beginnend im Kopf, durch die Hände, über die Zunge, mitten durchs Herz in den Magen.
Den Rest kennt jeder selbst.
(Ich liebe meinen Job!)
"(...)aberwitzige Kreationen, die wir nie nachmachen könnten, aber manchmal war dann eben doch eine Leckerei dabei, die ich mir merken konnte. Eben: rote Beete.
Die habe ich roh in hauchdünne Scheiben geschnitten (nachdem ich vorher gefragt hatte, wo es denn bitte Einweghandschuhe gebe), darauf eine wohlgeformte Kugel Ziegenfrischkäse gesetzt, das rotweiße Gebilde mit wenig Biohonig, kleingehackten Walnüssen und schwarzem Pfeffer verziert – und dann genossen. Mit einem kühlen Weißwein und nem dicken Grinsen im Gesicht."
Volltext hier.
So geht gutes Essen. Beginnend im Kopf, durch die Hände, über die Zunge, mitten durchs Herz in den Magen.
Den Rest kennt jeder selbst.
(Ich liebe meinen Job!)
... link
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Ins Essen gequatscht, oder 'Kalbshaxe Florida'
foodcoach, 12:56h
Ein Klassiker mit Hochgenuss, wünsche Wohl zu Speisen.
... link
Montag, 26. Oktober 2009
Lahm liegen, aber bitte mit Stulle!
foodcoach, 16:58h
Ohne Stimme, aber dafür leicht fiebrig und mit Antibiotika ausgestattet, lacht die Bettruhe. Die beste Möglichkeit, der Leserschaft einmal mein Lieblingsfrühstück herzuzeigen:
Frisches Olivenbrot der Bäckerei Hinkel, süße Tomaten,gutes Olivenöl, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer und frisches Basilikum drüber, wahlweise reifer Parmesan oder frischer Büffelmozarella dazu, Direktsaft und ein doppelstöckiger Milchkaffee.

Und mit 37,7° rufe ich allen mit Krümeln im Laken zu:
Da kommt Sonne in jede kränkelnde Zelle!
Auf bald.
Frisches Olivenbrot der Bäckerei Hinkel, süße Tomaten,gutes Olivenöl, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer und frisches Basilikum drüber, wahlweise reifer Parmesan oder frischer Büffelmozarella dazu, Direktsaft und ein doppelstöckiger Milchkaffee.

Und mit 37,7° rufe ich allen mit Krümeln im Laken zu:
Da kommt Sonne in jede kränkelnde Zelle!
Auf bald.
... link
Dienstag, 20. Oktober 2009
Lieber Referrer #01
foodcoach, 15:53h
1 Search request: döner nach einem tag essen obwohl er nicht im kühlschrank war ?
Ich würde vorschlagen, erst einmal an dem Döner-Tier zu schnuppern, dann das Blattwerk bewundern und auf Spannkraft prüfen, die eingewabbelten und mit Saucen durchtränkten Brotlappen großflächig entfernen und dann ein Lebewesen mit Instinkt und Pingeligkeit entscheiden lassen, also zum Beispiel eine Katze, aber nur kurz hinhalten und Verhalten registrieren, weil Döner ist für Katzen noch wilder als für seinen Menschen.
Oder holen Sie einfach etwas frisches aus dem Kühlschrank und fangen neu an. Neuer Tag, neues Essen.
Ich würde vorschlagen, erst einmal an dem Döner-Tier zu schnuppern, dann das Blattwerk bewundern und auf Spannkraft prüfen, die eingewabbelten und mit Saucen durchtränkten Brotlappen großflächig entfernen und dann ein Lebewesen mit Instinkt und Pingeligkeit entscheiden lassen, also zum Beispiel eine Katze, aber nur kurz hinhalten und Verhalten registrieren, weil Döner ist für Katzen noch wilder als für seinen Menschen.
Oder holen Sie einfach etwas frisches aus dem Kühlschrank und fangen neu an. Neuer Tag, neues Essen.
... link
Ich bin ein Tofu.
foodcoach, 15:45h
Zwischendrin, und glauben Sie mir, auf der Liste für hier stehen in rot und bold KÜRBIS UND ÄPFEL!, aber man kommt ja zu nichts, zwischendrin also ein Fundstück aus dem wunderschönen Internet, eingeschickt von P.M. aus Ffm, herzlichen Dank.
Und ab Minute Zwo werden die Lacher dann doch ein wenig -nunja- kehliger, weil das Hirn sich von diesem grünen Puschel abwendet und mit dem Vergleichen beginnt.
(Das würde auch super mit einem kleinen Ferkel, braunen Kühen, Lämmchen und überhaupt gehen.)
Und ab Minute Zwo werden die Lacher dann doch ein wenig -nunja- kehliger, weil das Hirn sich von diesem grünen Puschel abwendet und mit dem Vergleichen beginnt.
(Das würde auch super mit einem kleinen Ferkel, braunen Kühen, Lämmchen und überhaupt gehen.)
... link
... older stories